Die Anzahl älterer Mitbürger in Deutschland steigt stetig an. Dementsprechend nimmt das Interesse am Thema "Wohnen im Alter" zu. Dabei ist die Ausgangslage ganz unterschiedlich. Auf der einen Seite interessieren sich viele Senioren selbst für dieses Thema, da sie nach Alternativen suchen, wie sie ihren Lebensabend verbringen möchten. Auf der anderen Seite gibt es jüngere Menschen, die sich schon frühzeitig mit diesem Thema auseinandersetzen. Und wieder eine andere Gruppe sind Angehörige, die einem älteren Verwandten unter die Arme greifen, wenn dieser nicht mehr alleine in seinen eigenen vier Wänden zurechtkommt oder um Unterstützung bei der Wohnungssuche bittet.
Ganz wichtig ist, dass Wohnen im Alter nicht gleichbedeutend mit dem Leben in einem Altersheim ist. Natürlich gehören auch Seniorenresidenzen und Pflegeheime mit in diesen Bereich und werden dementsprechend auch vorgestellt. Aber es gibt viele Alternativen, vor allem für Senioren, die fit & aktiv sind und bis ins hohe Alter selbstständig bleiben.
Wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, umzuziehen, dann sollten Sie Ihr neues Domizil auf Herz und Nieren prüfen. Denn ein Umzug ist immer anstrengend, mit zunehmendem Alter schlaucht er natürlich mehr als mit Mitte 20. Daher sollten Sie sich sicher sein, dass Ihr neues Zuhause wirklich geeignet ist und Sie sich dort wohlfühlen und vorstellen können, dort Ihren Lebensabend zu verbringen. Ein wichtiges Thema, für alle, die eine Wohnung mieten, ist auch die Mietkaution. Hier gibt es einige Hürden und Fallstricke, die Sie vermeiden sollten.
Nehmen Sie daher alles ganz genau unter die Lupe und achten Sie besonders auf folgende Punkte:
- Ist die Wohnung barrierefrei?
- Sind wichtige Einrichtungen wie Ärzte, Einkaufsgelegenheiten, Banken gut zu erreichen?
- Sagt Ihnen die Umgebung zu?
- Wie ist die Anbindung an den ÖPNV?
- Welche Kosten fallen neben der Miete an?