Liebe und Sexualität kennen keine Altersgrenzen. Das Gefühl verliebt zu sein, ist in jedem Alter überwältigend - von den berühmten Schmetterlingen im Bauch, über zittrige Knie bis zur Unsicherheit im Gespräch miteinander. Leider wagen es viele Menschen, die ihren Partner verloren haben, nicht mehr, ihre Gefühle zu äußern. Dabei sollten Liebe und Sexualität auch im Alter kein Tabu sein, denn sie sind Ausdruck von Lebensfreude und Vitalität, gehören zu einem erfüllten Leben einfach dazu!
Auch das Verlangen nach sexullen Kontakten sollte nicht unterdrückt werden. Es nimmt zwar mit zunehmendem Alter etwas ab, ist aber immer noch vorhanden und sollte unbedingt ausgelebt werden.
Die Bedürfnisse in Sachen Sexualität verändern sich zwar, verschwinden aber nicht, daher sollte jeder offen mit sich und seinem Körper umgehen und sich nicht von gängigen Tabus einengen lassen!
Allerdings können mit zunehmendem Alter auch einige Dinge der Liebe im Wege stehen. Altersbedingte Beeinträchtigungen. körperliche Veränderungen und gesundheitliche Einschränkungen können ein Störfaktor sein. Doch sollten Sie sich auf keinen Fall damit abfinden, denn es gibt viele Möglichkeiten, diese Probleme zu beheben. In einigen Fällen können Medikamente helfen, in anderen Fällen hilft ein Gespräch mit dem Partner und manches Mal kann es hilfreich sein, neue Dinge auszuprobieren.
Nicht unter den Tisch fallen sollte das Thema der sexuell übertragbaren Krankheiten. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass sie in der Altersklasse Ü50 auf dem Vormarsch sind. Es scheint so zu sein, dass viele ältere Menschen, die einen neuen Partner finden, es mit der Verhütung nicht ganz so genau sehen. Dabei schützen Verhütungsmittel längst nicht nur vor der Schwangerschaft.
Wie Sie sehen haben Liebe und Sexualität im Alter viele Facetten.