Im Laufe der Jahre und mit zunehmendem Alter verändert sich der Körper. Daher gilt es, die Ernährung auf diesen Umstand einzustellen und Gewohnheiten zu verändern, den Speiseplan entsprechend anzupassen. Das klingt zunächst komplizierter als es wirklich ist.
Es gibt 10 Grundregeln für die Ernährung im Alter, die dazu beitragen können, dass Sie fit und aktiv bleiben und sich dabei rundum wohlfühlen. Strikte Verbote, Kalorien zählen, komplizierte Tabellen und Pläne sind dazu nicht nötig. Beachten Sie einfach folgende Punkte:
- Gemüse
Mindestens einmal am Tag, besser dreimal sollten Sie Gemüse zu sich nehmen, eine Portion Gemüse kann dabei auch als Smoothie oder Saft verzehrt werden - Vollkorn
Geben Sie Vollkornprodukten den Vorzug - Eiweiß
Mischen Sie tierische und pflanzliche Eiweiße für mehr Ausgewogenheit - Fett
Ja, auch Fett ist erlaubt. Achten Sie aber auf die sogenannten guten Fette, wie Olivenöl, Leinöl etc. - Zucker und Salz
Diese beiden Stoffe sollten Sie so weit es geht reduzieren, völlig verbannen müssen Sie sie aber nicht - Wasser
Trinken Sie ausreichend, am besten Mineralwasser. Eineinhalb bis zwei Liter Wasser pro Tag sind ein guter Richtwert - Saisonal & Regional
Richten Sie Ihre Ernährung entsprechend aus und entdecken Sie dabei die Vielfalt - Bauchgefühl
Achten Sie auf Ihren Bauch: Grummeln, Brennen oder Blähungen sind ein Zeichen für Unverträglichkeiten oder Ernährungssünden - Prost
Zu oft sollten Sie nicht anstoßen, halten Sie beim Alkohol Maß - Freude
Genießen Sie Ihr Essen. Nehmen Sie sich Zeit für die Mahlzeiten und genießen Sie mit allen Sinnen