Ernährungswissenschaftler predigen: Eine gesunde, ausgewogenen Ernährung mit viel Obst und Gemüse sei ausreichend, um den menschlichen Körper in ausreichendem Maße mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Doch es gibt Situationen, in denen die Ernährung allein nicht ausreicht, um den Körper wirklich mit allen lebenswichtigen Stoffen in ausreichender Menge zu versorgen. Daher kann es – vor allem im Seniorenalter – sinnvoll sein, bestimmte Präparate zur Nahrungsergänzung einzunehmen.
Wichtig zu beachten ist, dass Nahrungsergänzungsmittel die Nahrung ergänzen und nicht ersetzen sollen!
Die Grundlage für ein langes, gesundes Leben ist eine gesunde, ausgewogene Ernährung, die idealerweise mit Sport kombiniert wird. Es kann allerdings vor allem im Alter oder durch verschiedene Krankheiten bedingt dazu kommen, dass die Nahrungsaufnahme alleine nicht mehr ausreicht, den Körper mit allen wichtigen Stoffen zu versorgen. An dieser Stelle kommen Nahrungsergänzungsmittel ins Spiel.
Grundsätzlich sind in Deutschland Leiden und Gebrechen, die auf einem Nährstoffmangel basieren eher selten. Das liegt vor allem am hohen Lebensstandard und der daraus resultierenden ausreichenden Ernährung.
Dennoch kann es durch verschiedene Umstände dazu kommen, dass der Körper in manchen Situationen nicht ausreichend mit bestimmten Stoffen versorgt wird, sodass eine künstliche Zufuhr notwendig werden kann.
Ohnehin sollten Sie Ihrem Hausarzt regelmäßig einen Besuch abstatten. Bei dieser Gelegenheit können Sie sich Blut abnehmen lassen, um untersuchen zu lassen, ob Sie unter einem Nährstoffmangel leiden. Relativ verbreitet sind Eisenmangel und Vitamin D-Mangel. Lassen Sie Ihre Werte hin und wieder checken und besprechen Sie dann das für Sie sinnvolle Vorgehen mit Ihrem Arzt.