Einen Urlaub machen, der von der Krankenkasse unterstützt wird. Das klingt wie ein Traum? Nein! Ein Kururlaub, manchmal auf Neudeutsch auch als Medical Wellness Urlaub bezeichnet ist ein Gesundheitsurlaub mit Wellnessfaktor. Im Unterschied zu einem ganz gewöhnlichen Urlaub finden während einer Kur verschiedene medizinische Anwendungen statt. Diese können ganz unterschiedlich ausfallen, oft handelt es sich um Massagen, Wassergymnastik oder Meditationskurse. Der Urlaub kann an einem der bekannten Kurorte stattfinden, zum Beispiel in Baden Baden, Wiesbaden oder Bad Ems. Das ist aber keine Voraussetzung, möchten Sie lieber ans Meer oder in die Berge? Kein Problem. Zum einen finden sich auch in diesen Regionen Kurorte, zum anderen gibt es auch andernorts Wellnesshotels, in denen Sie ein vergleichbares Angebot wahrnehmen können.
Um ein geeignetes Wellnesshotel auszuwählen, kommt es auf die Ausstattung an. Was wird geboten und was sollte ein Hotel bieten, damit der Wellnessurlaub wirklich erholsam wird?
Ein Schwimmbad und eine Sauna sowie verschiedene Massagen sollten auf jeden Fall angeboten werden. Pluspunkte in Sachen Wellness verdient sich ein Hotel, wenn Kurse, wie Yoga, Meditaion usw. angeboten werden und außerdem gesunde und ausgewogene Gerichte auf der Speisekarte stehen.
Sobald Sie sich für einen Ort und ein Angebot entschieden haben, sollten Sie Ihr Urlaubsporgramm weiter ausfeilen. Es bietet sich an, die Wellnessreise um Aktivitäten wie Wanderungen, Radtouren oder eine Partie Golf zu ergänzen. Aber auch der eine oder andere Besuch im Museum oder Theater kann dazu beitragen für Entspannung zu sorgen und somit das Wohlbefinden zu steigern.