Mit Anlagen in Aktien erwirbt sich der private Investor das Recht auf ein Miteigentum an einem Unternehmen und wird prozentual an den Erträgen beteiligt. Aktien sind stärker als andere Papiere Kursschwankungen unterworfen und ganz gleich, ob in einen Aktienfonds oder in einer Direktanlage über Aktien angelegt wurde- Verluste lassen sich in erster Linie besser auffangen, wenn man langfristig investiert bleibt.
Aktienanlagen stellen hohe Renditen in Aussicht
In der Regel sollte ein Anlagehorizont von zehn Jahren nicht unterschritten werden, wenn man die Chancen auf ein zufriedenstellendes Wachstumspotenzial nutzen will. Langfristig investiert schneiden Aktien besser als ab konventionelle Anleihen oder Geldmarktpapiere. Aber es braucht in der Regel einen langen Atem, um Kursschwankungen aushalten zu können.
Durch die Anlage in Aktien kann der einzelne Anleger die Chancen unterschiedlicher Märkte, Branchen, Länder und Regionen nutzen.
Wer breit aufgestellt sein möchte, um die Verlustrisiken zu minimieren, kann Anlagechancen in unterschiedlichen Märkten realisieren. Aktien Europa sind darauf spezialisiert, die Märkte im Wirtschaftsraum Europa zu nutzen. Zu den Vorzügen gehört, dass das Währungsrisiko gering ausfällt. Aktien dieser Art werden gern als Basisinvestment eingesetzt, um einen soliden Grundstein für weitere Investments zu legen.
Wer als Kapitalanleger ein schon bestehendes Portfolio weiter ausbauen will, um darüber hinaus weltweit zu diversifizieren, sollte Aktien erwerben, die weltweit ausgerichtet sind. Das individuelle Chancen- Risiko- Profil des Anlegers entscheidet letztendlich über die Wahl der Aktien wie auch des entsprechenden Fonds.
Aktien dieser Art werden von großen Unternehmen in Europa, Asien und den USA ausgegeben und lassen sich mit anderen Papieren bestens kombinieren.