Einen aufregenden Tag voller Spaß mit den Enkeln erleben und noch dazu unvergessliche Erinnerungen für Groß und Klein schaffen? Das geht in den vielen Freizeitparks, die es mittlerweile in ganz Deutschland und in den Nachbarländern gibt. Von zauberhaften Begegnungen mit Figuren aus den Lieblingsfilmen und -serien der Enkel bis hin zu ersten Familienachterbahnen ist in diesen Parks alles vertreten.
Schon mit den Kleinsten können solche Ausflüge ohne Probleme unternommen werden, denn es gibt Freizeitparks in ganz unterschiedlichen Größen und mit verschiedenen Ausrichtungen. Wichtig ist es, zunächst die Dauer des geplanten Ausflugs festzulegen. Einige Stunden, ein ganzer Tag oder vielleicht sogar gleich mehrere Tage im favorisierten Freizeitpark? Während kleinere Parks wie Tripsdrill oder das Phantasialand durchaus in einem Tag erkundet werden können, bietet sich für größere Freizeitparks wie Efteling, Disneyland Paris oder den Europa Park ein mindestens zweitägiger Aufenthalt an. Gerade mit kleineren Kindern ist das sinnvoll, denn diese sind oft von den vielen Eindrücken geradezu „erschlagen“ und brauchen zwischendurch Pausen, um sich etwas auszuruhen – was natürlich auch den Großeltern zu Gute kommt, denn das viele Laufen ist durchaus anstrengend. Für einen mehrtägigen Aufenthalt bieten fast alle Freizeitparks mittlerweile auch Pakete an, die den Eintritt in den Park sowie eine oder mehrere Übernachtungen in einem der parkeigenen Hotels beinhalten.
Neben der Frage, wie lange der Ausflug in den Freizeitpark dauern soll, ist auch die Wahl des Parks wichtig. Um hier das Passende für die Enkel zu finden, macht es Sinn, vielleicht im Vorfeld erst einmal mit den Eltern der Kleinen zu sprechen. In welchem Freizeitpark waren sie vielleicht schon mit den Kindern? Wie weit können/dürfen die Großeltern mit den Enkeln fahren? Welche Interessen haben die Kinder? Anhand dieser Fragen kann die Auswahl auf jeden Fall etwas eingegrenzt werden.